ins Kraut schießen

ins Kraut schießen

* * *

Ins Kraut schießen
 
Die Wendung besagt ursprünglich, dass eine Pflanze zu viele Blätter und zu wenig Blüten und Früchte treibt, ihre Wachstumskraft also zu sehr auf die krautigen Bestandteile gerichtet ist. Im übertragenen Sinn wird mit der Wendung ausgedrückt, dass etwas in unliebsamer Weise rasch zunimmt, sich verbreitet, überhand nimmt: Der Tourismus schießt auf den griechischen Inseln ins Kraut. - In einem Artikel der Wochenzeitung »Die Zeit«: »Der Nationalismus blühte, besser gesagt, er schoss ins Kraut« (17.4.1964, S. 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kraut — Kraut: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes (mhd., ahd. krūt, asächs. krūd, niederl. kruid) ist unklar. Das Wort bezeichnete zunächst eine ‹kleinere› Blattpflanze, dann auch lediglich das Blattwerk einer Pflanze, beachte z. B. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kraut — Boche (frz.) (derb); Piefke (österr.) (derb); Teutone; Deutscher; Mary Jane (umgangssprachlich); Grünes (umgangssprachlich); Marihuana; Weed (u …   Universal-Lexikon

  • schießen — Einen Bock (auch: einen Fehler) schießen: einen Irrtum begehen, ⇨ Bock; daneben (vorbei)schießen, Löcher in die Luft schießen: das Ziel verfehlen, seinen Zweck nicht erreichen, ⇨ Loch; den Vogel abschießen: die beste Leistung erzielen, ⇨ Vogel;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sauerkraut — Kraut: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes (mhd., ahd. krūt, asächs. krūd, niederl. kruid) ist unklar. Das Wort bezeichnete zunächst eine ‹kleinere› Blattpflanze, dann auch lediglich das Blattwerk einer Pflanze, beachte z. B. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kräutler — Kraut: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes (mhd., ahd. krūt, asächs. krūd, niederl. kruid) ist unklar. Das Wort bezeichnete zunächst eine ‹kleinere› Blattpflanze, dann auch lediglich das Blattwerk einer Pflanze, beachte z. B. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • überhandnehmen — ins Kraut schießen (umgangssprachlich); entgleisen (umgangssprachlich); außer Kontrolle geraten; ausufern * * * über|hand|neh|men [y:bɐ hantne:mən], nimmt überhand, nahm überhand, überhandgenommen <itr.; hat: (von bestimmten negativ bewerteten …   Universal-Lexikon

  • entgleisen — ins Kraut schießen (umgangssprachlich); überhandnehmen; außer Kontrolle geraten; ausufern; aus den Gleisen springen (umgangssprachlich) * * * ent|glei|sen [ɛnt glai̮zn̩], entgleiste, entgleist <itr.; ist: 1. aus dem Gleis springen: der Zug ist …   Universal-Lexikon

  • außer Kontrolle geraten — ins Kraut schießen (umgangssprachlich); überhandnehmen; entgleisen (umgangssprachlich); ausufern …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”